von Juli 2019
Hettlage – Bebauungsplan steht
Eines unserer zentralen Wahlkampf-Themen von 2014 haben wir nun umgesetzt: Der Bebauungsplan für das Hettlage-Gelände ist fertig!
Nach kleineren, vorwiegend redaktionellen Änderungen verabschiedete in seiner letzten Sitzung der Bauausschuss den Bebauungsplan einstimmig. Nun muss nur noch der Gemeinderat zustimmen.
Wir hatten unseren Wählerinnen und Wählern versprochen, dass wir die treibende Kraft in dieser Never-Ending-Story sein werden. Dieses Versprechen haben wir nun eingelöst.
von Januar 2018
BZN-Gemeinderat und 2. Bürgermeister Markus Crhak nimmt hier Stellung zum aktuellen Stand in Sachen Hettlage.
In insgesamt drei Sitzungen (Dauer jeweils ca. 4 Stunden) hat sich der Bauausschuss in den letzten Wochen (18.12.2017, 19.12.2017, 16.01.2018) intensiv mit den verschiedenen und zahlreichen Einwendungen der Öffentlichkeit und der sog. Träger öffentlicher Belange (z.B. Regierung von Oberbayern, Landratsamt München, Nachbarkommunen, Staatliches Bauamt Freising w/Verkehr, Bund Umwelt und Naturschutz etc…) befasst und die verschiedenen Stellungnahmen beraten und abgewogen. Etwaige beschlossene Änderungen werden nun im Rahmen des weiteren Bebauungsplanverfahrens in die bestehende Planung eingearbeitet und im Rahmen eines weiteren notwendigen und gesetzlich vorgegebenen Verfahrensschritts im Frühjahr nochmals öffentlich ausgelegt.
Bei den Abwägungen und den Änderungen ging es insbesondere darum, sowohl den Interessen des Investors Rechnung zu tragen, dass hier eine gute Verwertung und Realisierung für einen attraktiven Gewerbestandort möglich wird. Gleichzeitig aber auch den Sorgen aus der Bürgerschaft, insbesondere der angrenzenden Wohngebiete, vor zunehmenden Verkehr und Lärmbelästigungen nachzukommen. Aufgrund der heute schon besonders starken Verkehrssituation war hier insbesondere auch die Stellungnahme des Staat. Bauamtes Freising als für den Verkehr zuständigen Behörde zu berücksichtigen. Desweitern wurde intensiv, auch aus städtebaulichen Überlegungen heraus, über die Höhenentwicklungen der einzelnen Gebäude im nördlichen Gewerbeteil sowie im südlichen Wohnungsteil diskutiert. So sollen nun im künftigen Bebauungsplan die Gebäude eine Höhe von 20 Meter (bzw. 5 Geschosse) im Gewerbebereich sowie von 18 Metern (bzw. maximal 6 Geschosse) im Wohnungsteil nicht überschreiten. Jegliche Einzelhandelsnutzung bleibt (wie bereits im heutigen Bebauungsplan) an dieser Stelle ebenfalls ausgeschlossen. Dafür entsteht auf dem gesamten Areal nun mehrere Gebäudekomplexe (2/3 Gewerbe, 1/3 Wohnbebauung), die im Vergleich zu heutigen Bebauung doch eine erhebliche Mehrung und Vergrößerung der bebauten Flächen zulassen.
Schließlich hat der Bau- und Umweltausschuss nun am 16.1.2018 diese geänderte Fassung einstimmig gebilligt. Ich bin nun für das weitere Verfahren sehr hoffnungsfroh, dass wir in diesen intensiven Sitzungen eine gute Abwägung dahingehend getroffen haben, dass
- für den Investor nun gute Verwertungsmöglichkeiten für dieses Areal geschaffen wurden
- für die benachbarten Anwohner Verbesserungen in Höhe und Dichte sowie der zulässigen Nutzungen im Gewerbegebiet erreicht wurden und die Belastungen aus Lärm und Verkehr ausreichend berücksichtigt wurden
- für die gesamte Gemeinde auch eine ansprechende und städtebauliche Lösung erreicht wurde, die hoffentlich dann in absehbarer Zeit die bisherige Bauruine des Altbestandes ersetzen wird
- und schließlich natürlich aus rechtlicher Sicht, dass der neue Bebauungsplan so aufgestellt werden kann, dass er auch rechtlichen Überprüfungen stand halten sollte
Da das Ganze sehr detailreich ist, soll es dies in dieser kurzen Info gewesen sein, die Mitglieder der BZN-Fraktion stehen aber für weitere Rückfragen (gerne auch im persönlichen Gespräch) zur Verfügung.
Markus Crhak
2. Bürgermeister
vom Dezember 2017
CSU wollte Hettlage-Sitzung verschiebenwird eingeleitet – Gegenstimmen von der CSU
Im neuesten CSU-Blattl „Der Neurieder“ beschweren sich die Seehofer-Knappen, dass in der Gemeinde nix oder, wenn überhaupt, vieles viel zu langsam voran geht.
Heute Abend findet aktuell gerade eine Sondersitzung des Bauausschusses bezgl. des Hettlage-Geländes statt. Diese Sondersitzung wurde nötig, um den umfangreichen Bedenken von Mitbürgern und Anwohnern Rechnung zu tragen. Und um im Anschluss die nächste Stufe der Bebauungsplanänderung in die Wege leiten zu können.
Und was macht die CSU? Also -zur Erinnerung- diejenigen, die sich über eine Verschleppung von Entscheidungen beschweren?
Kein Scherz: Sie beantragen, die Sitzung gar nicht erst zu eröffnen, sondern auf den Januar zu vertagen! “Ich verstehe die Hektik nicht”, sagt ein Mitglied der CSU-Fraktion. Genau mein Humor!
Die Ratsmitglieder haben übrigens diesen Antrag mit 2:8 Stimmen abgelehnt.
vom Dezember 2016
Bauleitverfahren wird eingeleitet – Gegenstimmen von der CSU
Das Thema „Hettlage“ war eines der zentralsten im letzten Wahlkampf. Wir hatten die Neuplanung und Bebauung dieses Geländes („Schandfleck“) mit großem Engagement vertreten und sind u.a. für die Einlösung dieses Versprechens auch gewählt worden.
Nun ist es soweit: Am Dienstag, 13.12.2016, wurde in der Sitzung des Gemeinderats das Bauleitverfahren für das Hettlagegelände eingeleitet. Die einzigen Gegenstimmen bei TOP 2 kamen, Überraschung, von der CSU.
Wir freuen uns, dass das Vorhaben nun trotzdem -und vor allem ENDLICH- auf den Weg gebracht wird.