Bündnis Zukunft Neuried e.V.

Weihnachtskehraus – Archiv

von 2024

Traditioneller Weihnachtskehraus

Am 6. Januar 2024 haben wir gemeinsam mit Neuriederinnen und Neuriedern sowie Freunden aus den umliegenden Gemeinden der Zeit der Christbäume traditionell mit einem lodernden Feuer ein Ende bereitet. Dem anfänglichen nasskalten Wetter zum Trotz wurden an die 150 Christbäume im oder auf dem Auto, mit dem Hänger, im Schlepptau am Radl oder zu Fuß zum alten Sportplatz gebracht und unter professioneller Aufsicht verbrannt. Die seit dem späten Nachmittag stetig fallenden Schneeflocken bescherten uns eine weiße Landschaft. Diese hat den Glühwein am Feuer einfach nochmal a bisserl besser schmecken lassen. Eine unerwartete schöne Überraschung war der Besuch der Sternsinger, die bei ihrer Tour von Haus zu Haus bei uns mit ihrem traditionellen Gesang einen Halt einlegten. Die kleinen und großen Gewinner des per Los entschiedenen Malwettbewerbs haben sich sehr über ihre Preise gefreut, die sie am Samstag am Kehraus abholen konnten. Eine rundum gelungene Veranstaltung bleibt allen in Erinnerung. Bis zum nächsten Jahr!

von 2023

Endlich wieder Kehraus

Zum ersten Mal nach dem Ende der Pandemie können wir wieder unseren traditionellen Weihnachtskehraus mit der feierlichen Christbaumverbrennung veranstalten. Eingeladen sind alle Neuriederinnen und Neurieder und natürlich auch Interessierte aus den benachbarten Orten, Städten und Landkreisen – mit und ohne Christbaum. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Wir starten ab 15 Uhr auf dem Alten Sportplatz an der Zugspitzstraße. Es gibt Glühwein, Grillwurst und jede Menge gute Laune. Die feierliche Christbaumverbrennung findet während der gesamte Veranstaltung statt. Christbäume müssen vollständige abgeschmückt und frei von Farben u.ä. sein, damit sie im Feuer vor Ort verbrannt werden dürfen. Den Anweisugnen der Brandwache ist Folge zu leisten! Wir freuen uns, endlich wieder gemeinsam mit Ihnen feiern zu können! BZN-Mitglieder können ihren Christbaum abholen lassen. Bitte kurze Mail hierzu an das Vorstandsteam unter office@zukunft-neuried.org

von 2021

Christbaumsammelaktion am Samstag den 09.01.2021

Leider kann heute unser traditioneller Weihnachtskehraus nicht stattfinden und auch die Christbaumsammelaktionen der politischen Mitbewerber mussten abgesagt werden. Deswegen folgen wir dem Aufruf unseres Bürgermeisters Harald Zipfel und der Gemeinde Neuried und unterstützen zusammen mit anderen Vereinen in „Corona-konformen“ Teams die Christbaumsammelkation am kommenden Samstag. Stellen Sie einfach Ihren Baum bis 9 Uhr, versehen mit einer kleinen Spende, auf den Gehsteig. Wir holen ihn ab und er wird entsorgt. Die Spenden decken die Entsorgungskosten und der Rest kommt einen wohltätigen Zweck zu Gute! Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Euch das Team vom BZN! 

von 2020

Weihnachtskehraus mit neuem Besucherrekord

Am Dreikönigstag strömten soviel Neurieder und Münchner Anwohner wie noch nie auf den alten Sportplatz, um bei der feierlichen Christbaumverbrennung dabei zu sein. Es waren mehr als 600, die das schöne, trockene Wetter nutzten, um beim Bündnis Zukunft Neuried (BZN) das Ende der staden Zeit zu feiern. Insgesamt gingen fast 200 Christbäume mit lautem Knistern in Flammen auf. Da die meisten Bäume schon länger in den Wohnzimmern Neurieds standen, dauerte es nur Sekunden, bis sich die Bäume in Asche verwandelten. So manch einem wurde es bang bei dem Gedanken, dass so etwas in den eigenen vier Wänden passiert. Und mit den Funken schickten viele ihre ganz gehei-men Neujahrswünsche in den klaren Winterhimmel. Das BZN sorgte für die den Temperaturen entsprechende Bewirtung. Es gab heiße Suppen, Brat-würste und Steak-Semmeln. „Am besten ging der Glühwein“, erklärt BZN-Chef Tobias Kuner. „In diesem Jahr hatten wir uns für einen weißen entschieden, den unsere Gäste sehr gern angenom-men haben“. Über 60 Liter wurden am Montag rund um das Weihnachtsfeier getrunken. Da das Feuer auf dem Bolzplatz natürlich seine Spuren hinterlassen hat, klafft auf dem Rasen wie jedes Jahr eine braune Lücke, die die Natur nur langsam schließt. Das BZN hat sich daher dazu entschieden, Rasensamen und Erde zu spenden, damit die Kinder am alten Sportplatz bald wieder Fussballspielen können. „Sobald die Saatzeit beginnt, werden wir den großen und kleinen Fussballern dort diese Freude machen“, verspricht Kuner. 

von 2019

Da brennt der Baum

Am Dreikönigstag (Sonntag, 06.01.2019) veranstalten wir wieder den Weihnachtskehraus. Um 15 Uhr geht´s auf dem Alten Sportplatz an der Zugspitzstraße los. Wie immer sorgen wir auch für die Verköstigung: Wir haben Steak-Semmeln, Grillwurst, Glühwein, Punsch – und natürlich auch jede Menge Bier und Softdrinks. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

P.S.: BZN-Mitglieder können ihre Bäume zu Hause abholen lassen. Bitte Email an den Vorstand unter office@zukunft-neuried.org

von 2018

Was für ein schönes Fest! Über Stunden loderten beim diesjährigen Weihnachtskehraus die Flammen in den Neurieder Himmel. Etwa 200 Bäume entsorgten die Neurieder auf diese Weise und beendeten damit die „staade Zeit“.

Es kamen etwa gleich viele Besucher wie im vergangenen Jahr, allerdings blieben auf Grund der warmen Temperaturen die Gäste länger auf der Festwiese als 2017. „Die geschlossene Schneedecke war zwar fürs Bild sehr schön“, sagt BZN-Chef Tobias Kuner, „aber so wie die Stimmung unter den 500 Gästen in diesem Jahr war, kann sie jedes Jahr sein.“

Der Andrang auf das Getränke- und Essenangebot war so groß, dass um 18 Uhr die Grillwürste ausverkauft waren. „Diejenigen, die deswegen enttäuscht waren, bitten wir um Verzeihung“, so Kuner, im nächsten Jahr werde das BZN großzügiger einkaufen. Das BZN veranstaltete den Weihnachtskehraus zum vierten Mal.

Gerade für die Kinder war es faszinierend zu sehen, wie der eigene Christbaum im Feuer regelrecht explodierte. Das Knistern und Knacken, die spontane Hitzeentwicklung und die Geschwindigkeit, in der ein Christbaum verbrennt, sind unvergessliche Eindrücke. „Lieber hier auf der Festwiese als im Wohnzimmer“, so ein Besucher.

Auch im nächsten Jahr wird das BZN den Weihnachtskehraus wieder veranstalten, den mittlerweile viele Besucher als „Neurieder Neujahr“ betrachten. Bewusst sei das Fest auf den späten Nachmittag beziehungsweise frühen Abend gelegt worden, so Kuner, damit die Sternsinger nicht vor verschlossenen Türen stehen.

Und tatsächlich hat man auf der Festwiese so manchen der „Drei Könige“ nach getaner Arbeit am Feuer  stehen sehen.

von 2017

Feuer gegen die Kälte

„Gutes Neues“ – so begrüßten sich die Neurieder beim diesjährigen Weihnachtskehraus auf dem Alten Sportplatz.

Und es waren soviele we noch nie: fast 500 Besucher strömten an den Maxhofweg, üb
er 200 Bäume landeten im Feuer, an dem die Neurieder die Weihnachtszeit im Freundeskreis -mittlerweile schon fast traditionell- beenden, darunter auch zahlreiche Gemeinderäte fast aller Fraktionen, sowie Bürgermeister Harald Zipfel (SPD).

Die Wärme des Feuers, der Glühwein und die Grillwürste halfen gegen die Kälte. Der Erlös geht in diesem Jahr zur Unterstützung an die Neurieder Musikschule.